Alt und Neu… der Mix macht’s!
Antike Möbel stilsicher mit neuen kombinieren
Sie fragen sich was Sie mit dem alten Hocker im Keller oder den Bilderrahmen von Oma Machen sollen? Bloß nicht wegschmeißen! Denn alt ist nicht mehr „alt“ sondern „vintage“ oder „retro“ und total angesagt!
Zeit prägt Gegenstände und lässt sie ihre eigene Geschichte erzählen – jeder Kratzer, jede Kerbe bildet den Charakter des Stücks. Durch gezielt gesetzte Vintage-Akzente können Sie so modernem Interieur ohne großen Aufwand eine persönliche Note verleihen.



Was ist Vintage eigentlich?
Das Wort Vintage stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet “altehrwürdig” oder “erlesen”. Heutzutage beschreibt der Begriff vor allen Dingen Möbel und Kleidung, die in ihrem Design einen gewissen altmodischen und nostalgischen Charme mitbringen. Dabei muss das Stück nicht wirklich ein “echter Klassiker” sein, mittlerweile gibt es auch viele neue Stücke, die im Vintage-Stil mit Used-Look gestaltet wurden.
Sie haben keine passenden antiken Stücke?
Auf Floh- und Antikmärkten oder in Second-Hand-Läden können Sie schöne Klassiker finden. Eine andere Möglichkeit ist, neue Möbel direkt im Vintage- oder Retro-Look zu kaufen. Klassiker sind meist qualitativ hochwertig verarbeitet und lassen sich sehr gut in ein modernes Interieur einbinden. Die klaren Linien und glänzenden Oberflächen des Modernen stehen im Kontrast zum Antiken und betonen dessen edle und kostbare Wirkung.
Tipps zur Einrichung: New meets Old






Damit nicht zu viele Einrichtungsstile mit einander konkurrieren, sollten Sie darauf achten, dass sich die Stile, Materialien oder Farben wiederholen. Perfekt dazu eignen sich Dekoaccessoires wie Vasen, Kissen oder Kerzen, die die Einrichtung abrunden.
Alt ist nicht immer schön und charmant: Pflegen Sie Ihre alten Möbelstücke. Wenn es sein muss, darf der alte, abgewetzte Stuhl ruhig neu gepolstert werden.


