Firmengeschichte

Geschichte Rodemann

1929

Willy Rodemann Senior gründet mit großem Mut und Entschlossenheit das Möbelhaus Willy Rodemann.

Zuerst nur eine kleine Schreinerwerkstatt, folgt bald die erste richtige Werkstatt in Dahlhausen.

1930 folgt das erste Möbellager, ebenfalls in Dahlhausen.

1937

Willy Rodemann sen. richtet ein vierstöckiges Lager in der Hattinger Str. 809 in Bochum-Linden ein. Die Firma expandiert weiter und eröffnet eine eigene Möbelschreinerei in Bochum-Langendreer.

Geschichte Rodemann

1939-1945

Der zweite Weltkrieg, in dem Willy Rodemann sen. dienen muss, legt den Geschäftsbetrieb still.

Im Juli 1945 kehrt er schließlich aus englischer Kriegsgefangenschaft heim und setzt sofort alles daran, sein Geschäft wieder aufzunehmen.

Geschichte Rodemann

1945

In den Nachkriegswirren erhält Willy Rodemann die Befugnis, sein Geschäft wieder aufzunehmen, um die Not der ausgebombten Bergarbeiter durch Lieferung von Einrichtungsgegenständen etwas zu lindern. Die Zeche Engelsburg bietet als Bezahlung die Abgabe von Depudatkohlen an die Möbelhersteller an, um die Produktion der Möbel zu gewährleisten.

1953

Das Hauptgeschäft zieht in das ehemalige Großlager  in der Hattinger Straße 807/809 um.

Eine Filiale in Hattingen und eine Filiale in Bochum-Dahlhausen bleiben vorerst erhalten.

Die Schreinerei wurde bereits 1950 aufgegeben, um sich ganz dem Möbelhandel zu widmen.

Geschichte Rodemann
Geschichte Rodemann

1964

Nach großem Umbau wird das Ladenlokal in der Hattinger Straße in neuem Ambiente wieder eröffnet.

Die Firma wird in zweiter Generation von Willi Rodemann Junior geleitet und expandiert stetig weiter.

1974/75

Auf dem Gelände der ehemaligen Schuhfabrik Drenhaus entsteht der Neubau, der Grundstein für das heutige Ladengeschäft an der Hattinger Straße 765.

Am 21. Januar 1974 verstirbt Firmengründer Willy Rodemann Senior.

Geschichte Rodemann
Geschichte Rodemann

1990

Das Ladenlokal wird um einen Anbau erweitert, der die Verkaufsfläche um 1.000m² vergrößert.

Die dritte Generation ist eingestiegen – Stefan Rodemann führt das Traditionsunternehmen in das Computerzeitalter.

1999

Der große Umbau fügt ein ganzes Geschoss zum Ladenlokal hinzu – Dort befinden sich heute auf ca. 1.000m² das Küchenstudio und die Kochwerkstatt.

Mit dieser vorerst letzten Erweiterung erstrahlte das Haus in modernem Ambiente, das sich bis heute bewährt.

 

Geschichte Rodemann
Geschichte Rodemann

2015

Das komplette Erdgeschoss wir umgebaut, kein Stein bleibt auf dem anderen. Die Rasterdecke hat ausgedient und das gesamte Geschoss wird nach Feng-Shui ausgerichtet neu strukturiert.

Wie üblich läuft während der Umbaumaßnahmen das Tagesgeschäft weiter.