Boxspringbetten
Sie sind in aller Munde, aber was ist das eigentlich, ein Boxspringbett?
Wir erklären die grundlegenden Eigenschaften von Boxspringbetten und zeigen ihnen, wie Sie Ihr ganz persönliches Traumbett für Ihr Schlafzimmer zusammenstellen können.
Die Grundlagen – was ist ein Boxspringbett eigentlich?
“Boxspring” kommt aus dem Englischen und setzt sich zusammen aus “Box”, also Kasten und “Spring”, dem englischen Wort für (Sprung-)Feder. Warum das Bett so heißt? Weil es aus einer Box besteht, in der eine Federkernmatratze liegt. Bei hochwertigen Boxspringbetten ist diese Box natürlich nicht komplett geschlossen, sondern hat an der Unterseite eine Lattenkonstruktion, so dass die Belüftung der Matratze in der Box gewährleistet ist.
Auf dieser Box liegt eine weitere Federkernmatratze, die typischerweise ebenso wie die Box mit Stoff oder Leder bezogen wird, damit sich die typische Boxspringbett-Optik ergibt.
Der Topper schließlich wird auf die oberste Matratze gelegt und dient dem Liegekomfort zusätzlich zur Matratze, die von unten stützt. Er besteht aus einem weichen Kern und wird von einer Hülle umschlossen, die abziehbar und in den meisten Fällen waschbar ist.
“Wenn die Matratze mit Stoff bespannt ist – wo mache ich denn dann das Spannbettlaken drüber?”
Diese Frage stellen uns Kunden häufig, dabei ist es beim Boxspringbett so komfortabel wie noch nie, ein Spannbettlaken aufzuziehen. Das Laken kommt nämlich nicht über die obere Matratze (sonst würde man den schönen Stoff ja nicht mehr sehen), sondern nur über den Topper, der oben auf der Matratze liegt.
Warum ein Boxspringbett?
Es gibt viele Gründe, die für ein Boxspringbett sprechen, einige davon haben wir hier für Sie zusammengetragen:
Optik
Da das Bett komplett bezogen ist, passt es in jedes Schlafzimmer. Schränke, Kommoden und Nachtkästchen sind unabhängig vom Bett und so spart man sich die oft mühselige Suche nach komplett zueinander passenden Elementen im Schlafzimmer.
Komfort
Durch die doppelte Matratze bekommen Sie nicht nur optimale Unterstützung, ein Boxspringbett ist auch langlebiger als eine herkömmliche Matratze auf einem Lattenrost, da die Gewichtsverteilung noch besser funktioniert.
Einfache Handhabung
Betten beziehen ist oft mühselig, man muss die schweren Matratzen mit ganz schön viel Kraft hochheben, sie festhalten und dann irgendwie das Spannbettlaken überziehen. Durch den leichten Topper auf den Boxspringbetten geht das Beziehen kinderleicht und kostet kaum Kraft.
Einstiegshöhe
Mit Boxspringbetten haben Sie eine komfortable Betthöhe, abends fallen Sie nicht ungebremst hinab auf die Matratze und morgens sitzen Sie in bequemer Aufstehhöhe, das schont Kraft und Gelenke.
Wie lange hält so ein Boxspringbett?
- In der Regel ist die “Lebenserwartung” eines Boxspringbettes bei 10 Jahren. Die Gebrauchsspuren treten auch dann eher an Topper und oberer Matratze auf, als an der Unterkonstruktion. Den Topper kann man recht einfach ersetzen, bei den Matratzen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater, um die Austauschmöglichkeiten zu besprechen.
Wie sieht es mit der Belüftung aus?
- Durch die Lattenkonstruktion an der Unterseite der Box und die darauf liegenden Taschenfederkerne wird bei jeder Bewegung Luft durch alle “Etagen” des Bettes gepumpt, dadurch ist eine gute Belüftung so wie der Feuchtigkeitstransport gewährleistet.
Schläft man in einem Boxspringbett wirklich besser?
- Schlaf ist sehr individuell, dementsprechend ist auch das Empfinden, ob ein Boxspringbett zu besserem Schlaf verhilft, bei jedem Menschen anders. Viele Kunden berichten, dass Sie auf dem Boxspringbett viel besser schlafen und dieses nie wieder abgeben wollen, andere bemerken nur minimale Unterschiede oder gar keine.
In 6 Schritten zu Ihrem neuen Boxspringbett
Sie wählen jedes der folgenden Elemente aus und stellen sich so Ihr individuelles Bett zusammen:
- Kopfteil
- Box
- Matratze
- Topper
- Füße
- Stoff/Leder
Das Kopfteil ist das erste, was beim Boxspringbett auffällt, dementsprechend wichtig ist die Optik.
Wählen Sie aus verschiedenen Höhen und Ausführungen: Mit Steppung oder ohne, ganz schlicht und gerade oder mit verstellbaren Kissen zum entspannten lesen, bündig mit den Matratzen oder mit etwas Überstand an den Seiten – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt!
Die Box ersetzt den üblichen Bettrahmen und den Lattenrost und gibt dem Boxspringbett seinen Namen. Ab 160cm Breite sind es zwei getrennte Boxen, die natürlich miteinander verbunden werden, damit sie nicht auseinander rutschen.
Die Boxen gibt es fest, mit Stauraum oder mit Motor für komfortable Verstellbarkeit des Kopf- und Fußendes.
Die Matratze ist das Herzstück, denn sie sorgt für die richtige Unterstützung während sie schlafen. Wählen Sie aus verschiedenen Matratzentypen mit unterschiedlich vielen Federn und suchen Sie für jede Matratze den richtigen Härtegrad aus.
Ab 160cm Breite bekommen Sie zwei einzelne Matratzen, deren Härtegrad Sie individuell bestimmen können. Auf Wunsch können beide Matratzen in einem durchgängigen Bezug geliefert werden, so dass der Eindruck einer großen Matratze entsteht.
Mit dem Topper kommen wir zum komfortabelsten Teil Ihres Boxspringbettes. Mit einer Dicke von 5-10cm wiegt er fast nichts und kann auch alleine einfach und schnell bezogen werden.
Der Topper besteht aus einer Hülle (waschbar bei 60°C), die ihren Bedürfnissen angepasst werden kann – von einer schlichten Hülle bis zu speziell für Allergiker geeigneten Materialien. Für jeden gewünschten Liegekomfort gibt es den passenden Kern, der in die Hülle kommt.
Der Topper sorgt für einen noch besseren Liegekomfort, ist leichter zu reinigen als eine Matratze und lässt auch bezogen das Boxspringbett in voller Pracht wirken.
Wählen Sie aus vielen verschiedenen Füßen – vom sichtbaren Rechteck, dass mit der Box außen abschließt, über designige Chromkufen bis hin zu Schwebefüßen, die so weit unter das Bett gesetzt werden, dass es zu schweben scheint.
Verschiedene Höhen sorgen dafür, dass das Bett weder zu tief noch zu hoch für Sie wird.
Was wäre ein Boxspringbett ohne Bezug? Genau- ziemlich langweilig. Wählen Sie aus vielen Stoffen und Ledern, bunt oder dezent, mit ausgefallenen Mustern oder schlicht-elegant. Bei einigen Herstellern ist es sogar möglich, Boxen und Matratzen anders zu beziehen als das Kopfteil – so geht individuelles Schlafen!