Wie feiert man eigentlich Weihnachten in…?

Das Weihnachtsfest wird auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Weise gefeiert und verbracht. Die verschiedensten Traditionen prägen Länder und Regionen sowie einzelne Familien.

Manche unter uns arbeiten das ganze Jahr auf “the most wonderful time” hin. Geschmückte Häuser, ein Duft von Lebkuchen und frisch gebackenen Plätzchen in der Luft, liebevoll verpackte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum und strahlende Kinderaugen. Dazu weihnachtliche Musik, Glühwein und ein angezündeter Kamin im warmen Nest. Nicht zu vergessen die Hoffnung auf eine von Schnee bedeckte Landschaft. Weiße Weihnacht!

So oder ähnlich erträumen sich möglicherweise viele Menschen ihr Weihnachtsfest. Aber wie verbringen sie tatsächlich diese besinnliche Zeit?

Schweden

Die Schweden zelebrieren die gesamte Adventszeit, lassen das Jahr Revue passieren und hinter sich, entschleunigen, essen viel Fisch oder Elchgulasch in diesen Zeiten und genießen das Beisammensein.

Nicht zu vergessen das Tanzen um den Weihnachtsbaum.

Eine meiner Freundinnen verbrachte vor einigen Jahren ein ganzes Jahr in Schweden. So auch die Weihnachtszeit.

Am heiligen Abend wurden in einem öffentlichen Gebäude bedürftige und heimatlose Menschen eingeladen an einer großen Tafel im Warmen gemeinsam zu Essen und Zeit zu verbringen. Julbord (schwedisch, Bedeutung: Weihnachtstisch)

So sollte niemand allein und hungrig diesen Tag verbringen müssen.

Eine schöne Vorstellung wie ich finde und vielleicht eine Idee dies auch einmal umzusetzen.

Amerika

In Amerika werden zu Weihnachten traditionell Grußkarten an Familie und Freunde mit lieben Weihnachtsgrüßen versendet. Ein Familienfoto im Weihnachtsoutfit inklusive.

Anders als in Deutschland wird dort Weihnachten erst am 25. Dezember gefeiert. Am Tag zuvor wird meist ein Gottesdienst besucht und gemeinsam zu Abend gegessen.

Bunte Lichter, Plätzchenduft und ein paar besinnliche Tage mit den Liebsten dürfen hier natürlich auch nicht fehlen.

Japan

In Japan ist Weihnachten kein traditionelles Fest und auch kein christlicher Feiertag.

Es wird eher als Anlass genommen Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und die Straßen mit bunten Lichtern zu versehen.

Indien

In Indien werden zu Weihnachten keine Tannen, sondern Mangobäume oder Bananenstauden geschmückt.

Bunte Lichterketten werden an die Häuser gehangen.

Am 24. Dezember wird mit einer Mitternachtsmesse das Weihnachtsfest eingeläutet.

Da es in Indien das ganze Jahr über warm ist, wird draußen gemeinsam gegessen und am Abend ein Lagerfeuer gemacht.

Das könnte mir auch gefallen.

Mein Mann und ich verbrachten vor ein paar Jahren Weihnachten alleine auf Bali. Morgens gingen wir surfen und verbrachten den Tag am Strand. Abends hatten wir einen Tisch im Restaurant reserviert. Ein besonderes und sehr schönes Erlebnis.

In meiner Kindheit erinnere ich mich an ruhige Weihnachtsfeste in Dreisamkeit. Da ich keine Geschwister habe, verbrachte ich den heiligen Abend meist gemeinsam mit meinen Eltern im heimischen Wohnzimmer. Bei leckerem Essen, wenigen, aber mit Bedacht ausgewählten Geschenken und in liebevoller Atmosphäre.

Beinahe jedes zweite Jahr ging es über die Feiertage in den Winterurlaub. Hier gab es dann (meistens) weiße Weihnacht. Verbunden mit ausgelassenen Schneeballschlachten, Schlitten- oder Skifahrten. Entspanntes Beisammensein ohne den städtischen Weihnachtstrubel. Bis heute meine liebste Art Weihnachten zu verbringen.

PS: Wenn dir noch das passende Geschenk oder die Weihnachtsdeko fehlt, dann wirst du bei uns im Ideenhaus ganz bestimmt fündig.

Schau gern mal vorbei. Begleitet von weihnachtlicher Musik kannst du in Ruhe durch unsere Weihnachtsausstellung stöbern.

                        

Wie verbringst du dein Weihnachtsfest?

Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns auf den Austausch.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Lifestyle. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar