Häufig habe ich schon gehört, dass jemand auf der Suche nach Barhockern ist, sich dabei aber sehr schwer tut.
Genau deswegen stelle ich Euch heute einige Modelle aus dieser Spezialkategorie vor.
Da aktuell sehr viele Kochinseln geplant werden, sind auch Barhocker wieder gefragt. Das liegt daran, dass auf diese Kochinseln nicht selten kleine Theken oderTischplatten aufgesetzt werden.
Normale Stühle sind dann zu niedrig und somit muss auf Barhocker zurückgegriffen werden.
Trotzdem ist die Auswahl eben dieser häufig stark beschränkt.
Vermutlich liegt es daran, dass kaum noch hohe Theken verbaut werden und die Variante mit einer „flachen“ Theke oder wie ich es nennen würde, modernen Theke, angebracht an eine Kochinsel, sich erst vor nicht zu allzu langer Zeit etabliert hat.

Beim Anblick des Bildes könnte man natürlich meinen, warum nennt man das überhaupt Theke? Es handelt sich doch um eine einfache Tischplatte? Da ist was dran, allerdings liegt die Gesamthöhe in diesem Fall bei einem guten Meter, bei einem Esstisch lediglich bei ca. 76cm. Somit kann man auch nicht, wie zuvor schon einmal geschrieben, nicht auf einen herkömmlichen Stuhl zurückgreifen und an der Stelle kommt der Barhocker ins Spiel. Der im Übrigen auch auf dem oben zu sehenden Bild fehlt.
Wie könnte also ein passender Barhocker für eine solche “moderne Theke” aussehen?
Um das zu beantworten, stelle ich Euch nun einige Modelle vor.

Fangen wir mit dem Modell “Seela” des italienischen Herstellers Lapalma an. Die drei Materialien Kunststoff, Holz und Stahl wurden hier perfekt miteinander kombiniert und die Form steht für schlichtes, zurückhaltendes Design und sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl.
Dadurch, dass bei diesem Modell keinerlei Polsterung untergebracht wurde, gehört “Seela” aber natürlich nicht zu den gemütlichsten Barhockern.
Ebenfalls von Lapalma ist auch “Miunn”. Auch dieser Barhocker weiß durch Fromsprache zu überzeugen. Die leichten Abrundungen an den Holzbeinen, lassen “Miunn” leicht und filigran wirken.
Auch die, auf dem Gestell aufliegende Sitzschale unterstreicht diesen Look. Der filzartige Stoffbezug gibt dem Barhocker zudem ein Hauch Gemütlichkeit.


Alle Freunde von Gemütlichkeit sollten mal einen Blick “Pullitzer” werfen.
Der Stoffbezug im Teddylook wirkt nicht nur kuschelig, er ist es auch.
Wer es sich also auch gerne mal etwas länger am “Rand der Küche” gemütlich macht, der macht mit dem Modell “Pullitzer” vom niederländischen Hersteller Richmond, alles richtig.



Zu guter Letzt noch ein ausgefallenes Modell im Retro-Look.
Samtiger Stoff, knallige Farben und Rautensteppung… man muss es definitiv mögen, aber wenn das der Fall, dann kann man auf diesem Barhocker aus der Style United Kollektion nicht nur gut sitzen, sondern mit ihm ein echtes Highlight setzen.
Die Retro-Form sorgt zudem für Nostalgie.


Wie Ihr seht, gibt es also auch in dieser Nische viel Auswahl und Vielfalt. Manchmal muss man vielleicht nur etwas länger suchen und genauer hinschauen.
Hattet Ihr auch schon mal Schwierigkeiten einen passenden Barhocker zu finden?