Tipps für warme Sommernächte und das passende Bett

Endlich wieder Sommer! Warme oder eher heiße Temperaturen und purer Sonnenschein. Das gibt Grund zur Freude. Der einzige Nachteil an der ganzen Sache?
Die heißen und schwülen Nächte.

Wer kennt es nicht? Mit Decke ist es zu warm, ohne ist es aber auch doof. Das offene Fenster bringt etwas frische Luft ins Schlafzimmer, aber frisch ist die Luft ja eigentlich auch nicht wirklich.
Man wälzt sich hin und her, schwitzt und kann einfach nicht gut schlafen.

Im meinem heutigen Beitrag möchte ich Euch einige Tipps dazu geben, wie Ihr auch bei heißen Temperaturen, einen erholsamen Schlaf bekommt. Zudem möchte ich Euch ein Bett vorstellen, dass durch sein Bezugsmaterial ebenfalls zu einem angenehmen Schlaf beiträgt.

Zunächst aber zu den Basics.
Der Weg zu einem guten Schlaf beginnt schon am Morgen. Nachdem man kurz die Wohnung gelüftet hat, sollte man alle Fenster verschließen und wenn möglich die Rolladen herunterlassen oder zumindest die Vorhänge zuziehen. Dadurch dringt so wenig Hitze wie möglich in die Wohnung ein.

Wer eine Wärmflasche zu Hause hat, kann diese ganz einfach zu einer „Kühlflasche“ umfunktionieren. Einfach Wasser einfüllen und dann ab in den Kühlschrank.
Je nachdem, welche Temperatur für Euch angenehm ist, könnt Ihr die „Kühlflasche“ erst kurz vor dem Schlafen gehen aus dem Kühlschrank holen oder schon etwas eher.

Vor dem Schlafengehen hilft dann auch noch eine lauwarme Dusche. Diese sorgt dafür, dass die Poren sich öffnen und die Gefäße erweitert werden. Die Hitze kann nun besser abtransportiert werden.

Wenn Ihr Euch an die Basics haltet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr einen erholsamen Schlaf bekommt, auf jeden Fall schon einmal sehr hoch.

Zudem kann man auch noch mit ganz bestimmten Stoffen der Hitze entgegenwirken.

Genau an dieser Stelle kommt das Bett ins Spiel, dass ich Euch heute vorstellen möchte.

Bullfrog “Lea”

Mal ganz davon abgesehen, dass es sich bei “Lea” um ein qualitativ sehr hochwertiges Polsterbett handelt, wirkt es aufgrund seiner Husse schon einmal sehr sommerlich. Mich erinnert diese Art von Bezug immer an Ferienwohnungen auf den Norddeutschen Inseln.
Allerdings hat es auch im Winter einen besonderen Charme, weil es das Bett gleichzeitig auch sehr gemütlich und kuschelig wirken lässt.

Es wirkt somit zu jeder Jahreszeit optisch passend.

Die ausgezeichnete Qualität von “Lea” gibt übrigens eine weitere Grundlage für einen erholsamen Schlaf. In meinen Augen sogar die wichtigste. Wenn das Bett schon unbequem ist, dann schläft man so oder so schlecht, egal ob im Winter oder im Sommer.

Warum ich Euch dieses Bett aber näher vorstellen wollte, sind die Bezugsmöglichkeiten bei Bullfrog.

Einige Stoffe haben eine kühlende Wirkung und sind somit deutlich besser für schwüle Sommernächte geeignet als andere.

Dabei handelt es sich vor allem um reine Naturfasern. Diese sind in der Regel sehr atmungsaktiv und sorgen dadurch für eine bessere Luftzirkulation.

Besonders gut eignen sich Baumwolle, Seide, Leinen und Viskose.

Hier ist der Bezug aus 100% Baumwolle abgebildet:

Es gibt aber auch noch eine Variante, die aus 72% Leinen und aus jeweils 14% Baumwolle und Viskose besteht. Durch diese Mischung erhält man auch die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Fasern.

Viskose wirkt z.B. sehr feuchtigkeitsregulierend und kühlend, Leinen ist sehr luftdurchlässig und Baumwolle vereint einige dieser Eigenschaften und ist zudem noch sehr reiß und scheuerbeständig.

Von beiden Stoffvarianten gibt es unterschiedliche Farben, sodass bestimmt jeder den passenden Bezug für sich findet.

Noch viel wichtiger als das Bezugsmaterial des Bettes, ist allerdings das Material der Bettwäsche. Hier gilt allerdings genau das Gleiche. Atmungsaktive Naturfasern machen wirklich einen erheblichen Unterschied.

Habt Ihr noch weitere spezielle Tipps für die warmen Sommernächte? Dann lasst es mich gerne wissen!

Schreibe einen Kommentar