Auf unseren Stühlen, vor allem im Speisezimmer, verbringen wir sehr viel Zeit. Das geht beim Frühstück los und geht spätestens beim Abendessen weiter. Danach wird häufig noch am Esstisch verweilt, um den Tag Revue passieren zu lassen. Wenn Gäste zu Besuch sind verweilt man natürlich umso länger am Esstisch und damit auch auf seinen Stühlen.
Ein Esszimmerstuhl sollte dementsprechend einige Anforderungen erfüllen. Das wichtigste ist dabei natürlich die Bequemlichkeit, aber auch das Design spielt eine wichtige Rolle. So passt es ergonomisch, aber auch das Auge erfreut sich immer wieder beim Anblick der Stühle.
Warum ich einen ganzen Blogbeitrag über Stühle verfasse, ist letztendlich ganz leicht erklärt. Es gibt unzählige Varianten. Angefangen bei den Gestellen, über die Formen, die Polsterung bis hin zum Bezug.
Das macht es nicht gerade leichter eine Entscheidung zu treffen. Deshalb stelle ich Euch heute einige Beispiele vor, die alle komplett unterschiedlich sind, aber auch alle positive Argumente mit sich bringen.
Das stylische Einstiegsmodell

Für alle, die mit einem kleinen Budget planen, aber trotzdem nicht auf ein modernes und ansprechendes Design verzichten möchten, empfiehlt sich der Stuhl Jazz der dänischen Firma Bodahl. Jazz besteht aus einer Kunststoffschale, die es in weiß, schwarz und grau gibt und einem schwarz lackierten Holzgestell. Zusätzlich sind die 4 Füße mit dünnen Metallstreben verbunden.



Dadurch, dass der Stuhl nicht gepolstert ist, müssen natürlich einige Abzüge beim Punkt Bequemlichkeit gemacht werden. Grundsätzlich ist die Form der Sitzschale aber sehr angenehm.
Bei einem Preis von 99€ überwiegen aber ohnehin die Vorteile.
Der Stuhl ist problemlos abwaschbar und damit sehr pflegleicht. Zudem ist sein Design modern, aber trotzdem zurückhaltend. Ein sehr guter Deal also.
Top Preis-Leistung
Der holländische Hersteller Nouvion bietet eine große Variantenvielfalt und zugleich eine ausgezeichnete Qualität.
Sehr interessant sind die beiden Aktionsstühle Bill & Jill., denn für 295€ (Bill) bzw. 262€ (Jill) bekommt man ein echt etwas geboten.

Bill zeichnet sich durch sein Drehgestell mit Rückholfunktion aus, Jill kann mit seinen modernen Metallkufen glänzen.
Beide Stühle sind in drei unterschiedlichen Stofffarben erhältlich. So kann man sich bei Bill für “Guarda dark brown”, “Guarda Anthracite” oder “Guarda Niagara” entscheiden.



Bei Jill muss die Wahl zwischen “Colorado Steel”, “Colorado Grey” und “Colorado Anthracite” fallen.



Durch ihre gepolsterten Sitz- und Rückenflächen eignen sich die beiden Aktionsstühle auch wunderbar zum längeren Verweilen.
Das gilt auch für den echten Nouvion Klassiker – Lennox.

Lennox ist, vor allem in der Variante ohne Armlehnen ein sehr filigraner Stuhl. Ihn gibt es mit verschiedenen Gestellausführungen, aber ich möchte mich auf das “Freischwinger-Gestell” beschränken.
“Freischwinger” erfreuen sich großer Beliebtheit und Nachfrage. Warum das so ist, liegt auf der Hand. Es ist einfach super angenehm, wenn der Stuhl das eigene Gewicht abfedert und man sogar leicht wippen kann. Man sitzt also wesentlich lockerer, da das gesamte Konstrukt nicht so steif ist.
Außerdem zeichnet sich Lennox durch seine flache und dennoch sehr bequeme Polsterung aus.
Preislich liegt der “Freischwinger” zwischen 338€ und 542€ je nach Stoff bzw. Leder.
Design und High-End-Qualität
In meiner letzten Stuhl-Kategorie möchte ich Euch noch ein echtes Design-Highlight vorstellen – Arva von KFF.
Die Manufaktur Karl-Friedrich Förster Design fertigt Ihre Möbel ausschließlich in Lemgo, Deutschland.
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den Punkten Qualität, sowohl funktionell, als auch materiell und vor allem auf dem eigenständigen Design.
Die Stuhlreihe Arva ist das perfekte Beispiel dieser Arbeit.

In der Variante mit Drehgestell und weichem Anilinleder kommt dies besonders gut zum Vorschein.
Der Drehstuhl Arva ist aufgrund seiner Formschönheit immer wieder ein Hingucker und wenn man einmal sitzt, möchte man ungern wieder aufstehen. Perfekte Voraussetzungen für einen Esszimmerstuhl, würde ich sagen.
In der gezeigten Varianten liegt Arva, je nach Leder, zwischen 1.341€ und 1.704€. In Stoff zwischen 1.149€ und 1.360€.
Dafür erhält man ein extrem langlebiges Möbelstück in bester Manufaktur-Qualität und dazu noch Made in Germany.
Welcher Stuhl gefällt Euch am besten? Und würdet Ihr eher mehr Geld investieren, um ein wirklich langelebiges Produkt zu besitzen oder tauscht Ihr Eure Möbel lieber alle paar Jahre aus, um mehr Abwechslung zu haben?