Auch wenn der Einzelhandel zurzeit wieder geschlossen ist, lohnt es sich einen Blick auf aktuelle Trends im Bereich Interior zu werfen. Vielleicht kann man die Zeit sogar gerade dafür nutzen, Inspirationen zu sammeln. Wenn dann die Möbelgeschäfte und Innenausstatter wieder geöffnet haben, fällt die Entscheidung gleich viel leichter.
Beige, braun und sandfarben
Für den Start macht es in meinen Augen Sinn zu schauen, welche Farben sich zurzeit großer Beliebtheit erfreuen und das sind Beige- und Sandtöne, bis hin ins bräunliche.
Wer hätte das gedacht?
Bei beige und braun denkt man nicht unbedingt an Modernität, eher im Gegenteil.
Diese Farben sind allerdings sehr natürlich und zeitlos. Sie stechen nicht ins Auge und sorgen nicht unbedingt für Highlights, wirken aber total ruhig und gemütlich.
Der Trend zur Gemütlichkeit nimmt ohnehin immer weiter zu. Das liegt vermutlich auch daran, dass viele Menschen, bedingt durch die Pandemie, deutlich mehr Zeit Zuhause verbringen.

Dass Natürlichkeit ein wichtiges Thema ist, ist zudem auch kein Geheimnis mehr.
Das, zum Glück, neu erlangte Umweltbewusstsein überträgt sich offenbar auch auf den eigenen Wohnbereich.
Somit erfüllen Farben, wie beige und braun zwei ganz wichtige Kriterien der aktuellen Zeit.
Natürliche Holzmöbel
Der nächste Trend baut unmittelbar auf den ersten auf. Nicht nur die Farben sollen möglichst natürlich sein, sondern auch die Möbel selbst.
Lange Zeit dominierten weiße Lackmöbel die Wohn- und Speisezimmer, doch nun entdecken viele wieder das warme Material Holz für sich.
Allein schon durch die unterschiedlichsten Maserbilder ist jedes Holzmöbelstück einzigartig und besonders. Lest dazu unbedingt meinen letzten Beitrag zu Scholtissek. Die Möbelmanufaktur Scholtissek und der Massivholzhersteller Team 7 passen perfekt zum Thema „natürliche Holzmöbel“.


Weibliche Formen bei Polstermöbeln

Auch dieser Trend lässt sich wunderbar mit den beiden vorherigen verknüpfen. Wenn schon die Farben und Materialien eher zurückhaltend bleiben, dann kann man zumindest mit ausgefallenen Formen ein paar Akzente setzen.
Dazu bieten sich Kurven und Rundungen optimal an. Damit setzt man nicht nur ein optisches Highlight, sondern greift auch den Punkt Gemütlichkeit optimal auf, denn Rundungen wirken einfach weicher und damit gemütlicher als Ecken.
Ein perfektes Beispiel dafür sind die Sofas Metropolitan und Pearl aus der Schöner Wohnen Kollektion.

Rustikale Kommoden mit Retro-Charme
Aufgrund der wieder in Mode gekommenen Gemütlichkeit, kehren auch rustikale Möbel wieder in unsere Wohnräume zurück. Natürlich ist hier nicht die Rede von den berühmtberüchtigten Wohnwänden aus rustikaler Eiche. Aber vereinzelt können rustikale Möbelstücke schon ihren Charme.
Vor allem Kommoden eignen sich dafür hervorragend. Zum einen gibt es ein großes Angebot an besonderen Einzelstücken, zum anderen stehen Kommoden nicht im Mittelpunkt eines Raumes und ziehen somit nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich.

Was ist Eure Meinung zu den aktuellen Wohntrends? Könnt Ihr Euch damit identifizieren und würdet das ein oder andere umsetzen? Oder bleibt Ihr lieber bei kühleren Farben und weniger natürlichen Materialien?