“Wenn aus Natur Design wird – dann ist es Scholtissek”
Das ist der Leitfaden des 1972 gegründeten Unternehmes aus Ostercappeln.
Für mich ist das ein sehr spannender Ansatz und deshalb widme ich mich in meinem heutigen Blogbeitrag der Möbelmanufaktur Scholtissek.

Wie der Leitfaden schon erahnen lässt, greift man bei Scholtissek überwiegend auf natürliche Materialien zurück. Das absolute Aushängeschild ist dementsprechend qualitativ sehr hochwertiges Edelholz, woraus ebenso hochwertige Massivholzmöbel gefertigt werden.
Aus diesem Grund bringen die rund 100 Mitarbeiter vor allem auch die Liebe fürs Material Holz mit.
Alle Möbel werden ausschließlich in Deutschland und mit viel Handarbeit gefertigt. Allein dadurch ist jedes Möbelstück ein Unikat. Vollendet wird die Einzigartigkeit eines jeden Produkts durch das unverwechselbare Maserbild der verschiedenen Hölzer.
Wie Scholtissek so schön sagt, ist das “Maserbild (…) eine Komposition der Natur.”
Aber nicht nur die Handarbeit und das Maserbild machen ein Scholtissek-Möbel besonders. Bei Scholtissek wird jedes Möbel selbst entworfen und geplant. So macht man sich frei von Trends und gibt den Möbelstücken seine eigene persönliche Note.
Ein Punkt, den ich persönlich sehr wichtig finde.
Grundsätzlich sollte man ja meinen, dass es heutzutage viel mehr Individualität geben sollte, weil jeder Mensch Zugriff auf sämtliche Stile usw. hat und sich somit aus allen Möglichkeiten das passende raussuchen könnte.
Früher hat es teilweise Jahre gedauert, bis gewisse Stile aus einer Stadt in die nächste gelangten. Somit waren die Möglichkeiten eher begrenzt, weil man einfach weniger Einflüsse aus anderen Kulturen bekam.

Heute ist das alles kein Problem mehr und trotzdem geht die Individualität immer mehr verloren. Es bilden sich verschiedene Mainstreams und am Ende sieht wieder vieles gleich aus.
Das liegt natürlich auch daran, dass viele Hersteller, egal aus welcher Branche, jeden neuen Stil mitmachen. Vieles wird nachgemacht und am Ende werden die Verbraucher mit der Neuheit zugeschüttet.
Wenn es mehr Hersteller gäbe, die unabhängig von äußeren Einflüssen, Ihre ganz persönlich gestalteten Produkte produzieren würden, würde es auch wieder mehr Individualität geben.
Nachdem Ihr jetzt einiges über die Philosophie von Scholtissek erfahren habt, möchte ich nun näher auf die Produkte eingehen.
Scholtissek fertigt hauptsächlich Möbel aus den Bereichen Speisen und Wohnen.
Das Aushängeschild sind aber vor allem die Massivholztische.
Für Scholtissek haben Esstische ein besonderes Standing.
“Der Tisch ist Grundlage für menschliches Zusammenleben und Geselligkeit (…) – er bildet den Lebensmittelpunkt.”

Bei Scholtissek-Tischen wird auf ein minimalistisches Design zurückgegriffen, damit vor allem die Platte wirken kann und so zu einem Ereignis wird.
Bei den Gestellen wird Edelstahl oder ebenfalls Holz verwendet.
Einige Tische werden durch eine perfektionierte und leicht zu bedienende Auszugtechnik ergänzt.
Insgesamt werden ca. 35 verschiedene Modelle aus 12 verschiedenen Edelhözern hergestellt. Es gibt also für jeden Raum und jeden Geschmack einen passenden Tisch.



Ergänzt werden die Tische durch stilvolle Stühle und Bänke.
Dabei kann auf unzählige Varianten zurückgegriffen werden. Ob Freischwinger, 4-Fuß, Leger oder eher straff gepolstert, hier findet jeder seine passende Sitzgelegenheit.


Innerhalb einiger Kollektionen gibt es außerdem viele ausgefallene und einzigartige Kastenmöbel für das Speise- oder Wohnzimmer.
Häufig stechen dabei wieder die Kompositionen der Natur, also die Maserbilder ins Auge und machen das Möbelstück unverwechselbar.
Falls Ihr neugierig geworden seid, könnt Ihr Euch vom Design und der Qualität der Scholtissek-Möbel im Ideenhaus überzeugen.
Um den vollen Umfang des Sortiments in Augenschein nehmen zu können, lohnt sich bald auch eine Fahrt nach Ostercappeln. Dort entsteht zur Zeit der neue, großzügige Showroom “Loft 21”, direkt neben der Manufaktur.
Für weitere Infos und Eindrücke könnt Ihr einfach hier klicken. Darüber gelangt Ihr direkt zur Homepage von Scholtissek.