In meinem heutigen Beitrag möchte ich Euch einige verschiedene Schlafsofas vorstellen.
In vielen Wohnungen ist kein Platz für ein reines Gästezimmer, indem man ein Bett platzieren könnte. Häufig gibt es aber einen zusätzlichen Raum, der multifunktional genutzt wird. Die einen nutzen diesen Raum als Ankleide-, die anderen als Arbeitszimmer und wenn irgendwie möglich, können dort am besten auch noch Gäste untergebracht werden.
Dementsprechend muss man platzsparend planen. Ein Schlafsofa bietet sich also optimal an.
Was es mittlerweile für verschiedene Varianten gibt und wie diese aussehen, erfahrt Ihr im folgenden Beitrag.
Pendo von Signet
Fangen wir einmal mit einer Variante an, die sich anbietet, wenn man wirklich kaum Platz für ein Gästebett hat.
Die Liege Pendo von Signet gibt es sowohl als Einzel, als auch als Doppelliege und zeichnet sich durch ihre Wandelbarkeit und vor allem auch leichte „Bedienbarkeit“ aus. Die Pendo lässt sich sozusagen ganz leicht „ausrollen“. Einfach das Sitzteil ausklappen, das Rückenteil umklappen und schon wird aus einem Sessel bzw. Sofa eine Liege. Natürlich dient das nicht als Bettersatz, für eine Nacht sollte es aber allemal ausreichen.

Luna von Bali

Weiter geht’s mit einer komfortableren und ebenfalls sehr wandelbaren Variante.
Das Schlafsofa Luna würde man, wie auch alle anderen, nicht als ein Solches erkennen. Es sieht aus wie ein stilvolles, zeitloses Sofa, bietet aber viel mehr Möglichkeiten.
Zuerst zieht man den Sitz nach vorne, dann sieht man auch schon den darunter befindlichen Bettkasten. Als nächstes klappt man die Rückenlehne um und schon hat man eine große Liegefläche. Damit man auch ein kleines Kopfteil hat, zieht man einfach an einer Seite die Armlehne ab und bringt sie neben der anderen wieder an.
Die Armlehnen kann man übrigens ganz beliebig anbringen. Wenn man einfach nur die Füße hochlegen möchte, führt man wieder die ersten beiden Schritte durch.

Dann nimmt man beide Armlehnen aus der Halterung und bringt sie dort an, wo vorher noch die Rückenlehne war.
Flexa von Bali
https://video.wixstatic.com/video/f4ab9b_95a11abdc0784fdda472a6a7deb38bae/720p/mp4/file.mp4
Mit dem Schlafsofa Flexa ist auch eine ganz klassische Variante in meiner Liste vertreten.
Beim Flexa zieht man einfach eine weitere Sitzfläche unter der Eigentlichen hervor, klappt das Kopfteil um und das war es auch schon. Das ist die vermutlich gängigste, aber nach wie vor sehr praktische Variante, eines Schlafsofas.
Wichtig ist aber vor allem, dass die Mechanik leichtgängig funktioniert und man das Sofa auch mit wenig Kraft zu einem Gästebett umwandeln kann.
Flexa ist zudem, was die Gestaltung angeht, sehr flexibel.
Verschiedene Maße bzw. Anordnungen, Armlehnen und natürlich auch Bezüge sind wählbar.
Messina von Bali

Zum Schluss möchte ich Euch noch einen richtigen Bettersatz vorstellen.
Auch Messina sieht auf den ersten Blick wie ein ganz klassisches Sofa aus, doch dahinter steckt eine besondere Technik.
Wenn man das Rückenteil des Sofas umklappt, könnte man glatt ins Staunen geraten. Denn darunter befindet sich eine richtige Matratze mit Unterfederung.
https://video.wixstatic.com/video/f4ab9b_cf463a0bf4894f86914934d06549a610/1080p/mp4/file.mp4
Sogar die Art der Unterfederung und der Matratze kann noch bestimmt werden. Ob Kaltschaum, Tonnentaschenfederkern oder Bultex. Für jeden Schlaf und Körpertypen ist das richtige dabei.
Auch die Gestaltungsmöglichkeit des eigentlichen Sofas sind, wie auch bei Flexa, riesengroß.
Auf diesem Schlafsofa kann man also ohne Probleme auch mehrere Tage gemütlich schlafen und es würde zudem auch im Wohnzimmer eine gute Figur machen.
Ein optimales Schlafsofa für Leute, die Ihren Gästen einen perfekten Schlafkomfort bieten möchten, obwohl der Platz für ein richtiges Gästebett nicht gegeben ist.
Habt Ihr auch an eine Schlafgelegenheit für Eure Gäste gedacht? Wie sieht diese aus, oder wie sollte Sie für Euch aussehen?