In 6 Schritten zu Eurer Traumküche

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich die einzelnen Schritte der Küchenplanung durchleuchten. Was Ihr alles beachten müsst, um zu Eurer Traumküche zu gelangen, erfahrt ihr im folgenden Text. Wie die Umsetzung aussehen könnte, seht Ihr weiter unten im Video.

Schritt 1 – Die Vorbereitung

Die Vorbereitung liegt zunächst mal in Eurer Hand!

Macht Euch schon mal Gedanken über die grobe Aufteilung und über die Farbgestaltung und lasst Euch von anderen Küchen inspirieren.

Ihr seid was das Thema angeht irgendwie nicht kreativ oder habt keine Ideen?

Kein Problem!

Unsere Berater/innen nehmen sich Zeit für Euch und planen und gestalten Eure Küche sorgsam.

Bringt dafür im besten Fall einen Grundriss oder einfach die Maße mit. Zusätzlich ist es immer wichtig zu wissen, wo die Wasser- und Herdanschlüsse liegen.

Fotos von den Räumlichkeiten können ebenfalls immer hilfreich sein.

Schritt 2 – Die Anordnung

Im zweiten Schritt geht es bereits um die Aufteilung und Anordnung der einzelnen Schränke, Geräte usw..

Wie sieht der Raum aus? Welche Anordnung macht hier Sinn und welche gefällt am besten?

Welche Geräte werden benötigt und wo werden diese Untergebracht?

Dabei wird vor allem auch darauf geachtet, dass es kurze Wege zwischen den einzelnen Stationen, Kühlschrank, Herd und Spüle, gibt.

Sollen zudem Backofen und Spüle hochgebaut werden, sodass man sich nicht bücken muss, um diese zu bedienen? Dann werden auch die entsprechenden Hochschränke benötigt.

Bei der Anordnung ist zudem zu beachten, ob viel Stauraum benötigt wird oder nicht. Das hat eine relativ große Auswirkung auf die Gestaltung. Wird wenig benötigt, so kann man etwas freier und luftiger planen, wird viel benötigt, so muss man aus jeder Ecke etwas herausholen. Dabei kommt es aber natürlich auch auf die Größe des Raumes an.

Schritt 3 – Die Optik

Wenn das Grundkonzept steht, kann mit der Gestaltung der Optik begonnen werden.

Natürlich macht auch die Anordnung der Schränke einen großen Teil der Optik aus, in diesem Schritt geht es aber vielmehr um die Farb- und Materialgestaltung und weitere Details.

Alleine was die Arbeitsplatten angeht gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Schaut dazu mal bei meinem Beitrag „Arbeitsplatten und Ihre Eigenschaften“ vorbei.

Neben der Arbeitsplatte müssen Farbe und Material der Fronten, der Rückwände und auch der Spüle ausgewählt werden.

Ein weiterer Punkt sind die Griffe. Oder soll Eure Küche gar keine haben?

Es gibt so viele Möglichkeiten, selbst die Farbe der Geräte ist zum Teil variabel.

Sich das alles anhand von Mustern vorzustellen ist nicht immer ganz leicht. Daher wird die gesamte Küche und jedes Detail am Computer geplant und dargestellt. Die Planungsprogramme sind mittlerweile so hochauflösend, dass man sich seine neue Küche sehr gut vorstellen kann.

Schritt 4 – Die Details

In diesem Schritt werden noch wichtige Details besprochen. Welche Funktionen sollen die einzelnen Geräte haben? Wie soll die Armatur aussehen?

Welcher Besteckeinsatz gefällt euch am besten? Welches Abfallsystem ist für Euch am praktischsten?

Alles Dinge, die beachtet und geplant werden müssen.

Besteckeinsatz Schüller

Schritt 5 – Das Aufmaß

Wenn die Planung und Gestaltung komplett abgeschlossen ist, kommt ein Aufmaßtechniker zu Euch nach Hause und musst nochmal alles auf den Millimeter genau aus.

So können noch kleine Änderung vorgenommen werden, damit am Ende alles ganz genau in Euren Raum passt.

Schritt 6 – Die Montage

Sobald das Aufmaß gemacht und die Küche nochmal geprüft und ggf. überarbeitet wurde, geht die Bestellung raus. Dann folgt nach Wareneingang nur noch die Endmontage.

Wie das beim Ideenhaus Rodemann aussieht, seht Ihr im nachfolgenden Video.

https://video.wixstatic.com/video/f4ab9b_7fe4e4686f1a43e3baa7a86708c8c4ff/1080p/mp4/file.mp4

Habt Ihr schon eine genaue Vorstellung von Eurer Traumküche?

Schreibe einen Kommentar