Mit Zirbelholz noch gesünder schlafen

Mit dem Thema „gesund schlafen“ habe ich mich bereits im März auseinandergesetzt, nun möchte ich dieses noch einmal aufgreifen.

Man kann sich so oder so nicht oft genug mit diesem Thema beschäftigen, da es so essentiell wichtig für uns und unseren Körper ist. Dieses Mal möchte ich das Ganze um ein sehr interessantes Thema ergänzen – Das Zirbelholz.

Denn es ist nicht nur wichtig die richtige Konstruktion zu wählen, auch das Material kann sich auf unseren Körper auswirken. Während sich z.B. Metall, aufgrund seiner Leitungsfähigkeit von elektrischen Strömen, negativ auf den Schlaf auswirken kann, so kann sich Holz und vor allem das Zirbelholz sehr positiv auf den Schlaf auswirken.

Die Zirbelkiefer ist ein sehr besonderer Nadelbaum. Sie wächst erst ab einer Höhe von 1500 Metern und bei bis zu 2850 Metern. Dadurch ist sie sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt und wächst sehr langsam. Das ist allerdings kein Problem, denn die Zirbelkiefer kann bis zu 1000 Jahre alt werden und erreicht eine Höhe zwischen 20 und 30 Metern.
Grundsätzlich ist das Holz von Nadelbäumen eher weich, das der Zierbelkiefer ist aber verhältnismäßig fester und vor allem ist es das leichteste aller Nadelbaumhölzer.

Warum aber ist das Zierbelholz so gesund für uns?

In seinem Harz befinden sich ätherische Öle, deren Duft wir einatmen und genau diese wirken sich so positiv auf unser Wohlbefinden aus.

Eine Studie hat ergeben, dass dadurch eine schlaffördernde Wirkung entsteht. Allerdings bleibt es nicht bei diesem Ergebnis, dass natürlich immer sehr subjektiv empfunden wird.

Das Zirbelholz soll sogar dafür sorgen, dass unsere Herzfrequenz um bis zu 3.500 Pulsschläge am Tag reduziert wird. Das entsprich in etwa einer Stunde „Herzarbeit“.
Zusätzlich hat die Studie ergeben, dass die Testpersonen weniger sensibel auf Luftfeuchtigkeitsveränderungen reagiert haben, insgesamt entspannter waren und ein besseres Allgemeinbefinden aufwiesen.

Zusammengefasst also echt eine Menge positive Eigenschaften, die uns wieder einmal helfen stressfreier und im Ergebnis zufriedener zu sein.

In der Möbelwelt gibt es einige Hersteller, die das Thema „gesund schlafen“ zur Priorität gemacht haben.

Relax – Schwebebett VIVA in Zirbe

Einer davon ist der österreichische Hersteller „Relax“.

Für die Herstellung der Betten und Schlafsysteme von „Relax“ wird ausschließlich Massivholz verwendet. Zusätzlich wird mit Holzverbindungen gearbeitet und komplett auf Metall verzichtet. Somit bleiben nur positive Materialeigenschaften übrig und einem gesunden Schlaf steht nichts mehr im Weg.

Die Zirbe hat auch bei Relax einen besonderen Stellenwert, denn von dieser gibt es noch weiteren Zubehör. So kann „Die Kraft der Zirbe“ auch auf weitere Lebensbereiche übertragen werden.

Schneidebrett aus Zirbelholz / Buch – Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser

Kissen mit Zirbenspänen

Übrigens: Im Ideenhaus Rodemann starten ab dem 18. August wieder die Zirbenaktionswochen. Schaut mal vorbei, es lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar