Meine 5 Outdoor-Tipps – Zuhause wie im Urlaub fühlen

Hallo Ihr Lieben,

ich finde wir sollten auch in komplizierten Zeiten wie diesen, versuchen das Positive zu sehen.

Wir haben endlich mal etwas mehr Zeit für uns und unsere Familie und alles kann ein wenig entschleunigt werden. Das freut vor allem auch die Natur, denn diese hat endlich mal Zeit ein wenig durchzuatmen und sich zu erholen. Die Luftqualität hat sich an einigen Orten stark verbessert. Auch die Verschmutzung der Gewässer, wie beispielsweise in Venedig, ist deutlich zurückgegangen.

Natürlich fallen aber diverse Freizeitaktivitäten und Hobbys nun dem Corona-Virus zum Opfer. Aufgrund der Schließungen und den Kontaktverboten, sind wir alle gezwungen viel Zeit Zuhause zu verbringen und sollten uns auch dringend daran halten.
Damit dies allen so leicht wie möglich fällt, möchte ich Euch heute ein paar Tipps geben, wie Ihr Euren Garten, Euren Balkon oder Eure Terrasse noch etwas schöner und gemütlicher gestalten könnt, damit Ihr Euch auch Zuhause wie im Urlaub fühlt.

Tipp Nr. 1 – Der Grundaufbau
Welche Pflanzen und Blumen sind gerade besonders beliebt und mit welchen Materialien kann man seinen Garten oder seine Terrasse sonst noch so gestalten und verschönern?

Hängematte – Boho-Chic

Ein Stil der zurzeit besonders beliebt ist und den man auch schon aus dem Fashion-Bereich kennt, ist Boho-Chic. Im Boho-Chic gestaltete Outdoor-Bereiche lassen einen direkt an Robinson Crusoe und einsame, paradiesische Inseln denken. Dazu gehören z.B. Hängematten, unbehandeltes Holz, Rattan, aber auch Textilien mit bunten Ethnomustern oder Flower Prints.

Wer es lieber minimalistisch, schlicht und modern mag, der sollte auf große, helle Steine für den Boden und Loungemöbel setzen. Beide Stile sind sehr verschieden, aber beide haben Ihren Charme. Zum Boho-Chic passen einfache Grünpflanzen und Kakteen, um es möglichst naturnah und wild wirken zu lassen. Für den modernen Stil empfehlen sich klassische Blumen, wie z.B. Hortensien oder, vor allem zurzeit, Frühjahrsblüher. Auch das hochwachsende Pampasgras ist sehr beliebt und passt zu beiden Stilen.
Grundsätzlich und glücklicherweise sind auch bienenfreundliche Pflanzen ein Thema. Durch die Blütenbestäubung sind Bienen für unsere Nahrungsgrundlagen von extrem großer Bedeutung.

Loungemöbel – Bloomingville

Wir sollten Ihnen und auch weiteren blütenbestäubenden Insekten möglichst viel Lebensraum und Nahrung bieten. Dazu eignen sich z.B. Lavendel, Margeriten, die italienische Waldrebe, Salbeipflanzen und einige mehr.

Tipp Nr. 2 – Chill-Out-Areas
Dass man in seinem Outdoor-Bereich einen Esstisch und Stühle platziert, ist ja mittlerweile Gang und Gebe. Beim Grillen möchte man natürlich draußen sitzen, aber auch für das gemütliche Beisammensitzen und zum Quatschen eignet sich so eine Art Outdoor-Esszimmer.

Wohnraum und Garten verschmelzen immer mehr miteinander, wieso also nicht auch ein Outdoor-Wohnzimmer gestalten und einrichten?

Ein schönes Outdoor Sofa und ein, zwei Sessel und schon kann man die Zeit, die man sonst im Wohnzimmer verbracht hätte, ganz entspannt draußen verbringen.

Fatboy – Paletti

Fatboy – Buggle-up

Zusätzlich eignet sich natürlich noch ein Bereich mit Sonnenliegen oder Sitzsäcken, oder einfach eine weitere Sitzecke an einer anderen Stelle. Wieso nicht mit der Sonne gehen, wenn es der Platz erlaubt? Wie wäre es außerdem mal mit etwas Sand anstatt Wiese?

Um für noch mehr Urlaubsfeeling zu sorgen, würde ich zumindest bei einer Chill-Out-Area Sand als Untergrund wählen. So entsteht vielleicht der eigene kleine Strand.

Tipp Nr. 3 – Outdoor-Kissen und Dekoration

Kissen stehen für Gemütlichkeit und das auch unter freiem Himmel.
Das Outdoor-Wohnzimmer lädt erst dann so richtig zum entspannen ein, wenn es mit Kissen ausgestattet ist. Sonst ist es nur halb so bequem. Aber auch die Dekoration spielt eine wichtige Rolle für den Wohlfühlfaktor. Einige schöne Vasen mit Blümchen aus dem Garten runden den Look ab.

Tipp Nr. 4 – Beleuchtung

Mit der geschickten Platzierung von Strahlern, kann eine tolle Atmosphäre am Abend erzeugt werden.
Um Lichthighlights zu setzen, können z.B. hochragende Pflanzen von unten angestrahlt werden.

Zusätzlich kann man an einigen Stellen, wie z.B. Wegen weitere Leuchten platzieren. Da gibt es viele Unterschiedliche Möglichkeiten, deswegen möchte ich an dieser Stelle gerne die Fotos sprechen lassen.

344058678b6

Fatboy – Bolleke

Fatboy – Edison the Grand

Fatboy – Edison the Giant

Tipp Nr. 5 – Musik

Dazu gibt es eigentlich gar nicht viel zu sagen.
Schnappt Euch Eure Bluetooth-Box, nehmt sie mit nach draußen und lauscht Eurer Lieblingsmusik!

Kreafunk – aGlow

Musik, die Füße im Sand, umgeben von schönen Pflanzen und Blumen, vielleicht ein erfrischendes Getränk in der Hand… Das fühlt sich doch zumindest ein bisschen wie Urlaub an!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Lifestyle. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar