Pünktlich zum offiziellen Frühlingsbeginn, der auf den 20. März datiert ist, zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen am Himmel und auch die Temperaturen steigen so langsam wieder.
Das habe ich zum Anlass genommen, die Eventköchin Pia-Engel Nixon aus Herne einzuladen, um mit Ihr zusammen ein leckeres Frühlingsgericht zu kochen.
Ich muss zugeben, dass ich der Kochkunst nicht wirklich mächtig bin, ich aber zur gleichen Zeit gewillt bin, dies zu ändern. Mit Pia als Coach hat es mir auf jeden Fall unglaublich viel Spaß gemacht.
Mit Ihrer lockeren Art lässt sie alles kinderleicht aussehen.
Dabei benötigt man jede Menge Know How, um richtig gut zu Kochen.
Welche Kräuter passen zu welchem Gericht? Welche Öle benutzt man wozu? Wie grillt/brät man die verschiedensten Fleisch- bzw. Fischsorten?
Alles Dinge, die Pia einem ohne nachdenken zu müssen, beantworten kann. Das ist echt beeindruckend.

Dreharbeiten im Ideenhaus Rodemann
Die Ursprünge von Pias Kochkünsten liegen in Sydney. Dorthin siedelte sie nach ihrem Fachabitur über. In den verschiedensten Restaurants und Cafés, entdeckte Pia die Leidenschaft fürs Kochen.
Heute ist Sie regelmäßig im Fernsehen, in verschieden Kochformaten, zu sehen. Aber auch auf vielen anderen Events darf man Pias Kochkünste bestaunen und genießen.
Ich, für meinen Teil, hoffe, dass ich noch häufiger das Vergnügen haben werde, mit ihr zu kochen.
Was wir gekocht haben und wie das aussah, seht Ihr im nachfolgenden Video. Das Rezept folgt ebenfalls etwas weiter unten.
https://video.wixstatic.com/video/f4ab9b_832b5b2451c84190acd5a97b28b70fea/1080p/mp4/file.mp4
Knusprig gebratenes Lachsfilet
an Kräuterkartoffeln und Orangen-Fenchelsalat mit Mohn
Zutaten für 2 Portionen:
300g Lachsfilet mit Haut (2 x 150 g)
300 g kleine festkochende Kartoffeln, z. B. Drillinge oder La Ratte
1 Fenchelknolle
1 Orange, ungespritzt
1-2 Stck. Frühlingslauch
Handvoll frische Kräuter, w. z. B. glatte Petersilie, Estragon, Schnittlauch
2 Zehen Knoblauch, grob gehackt
100-120 g Butter
1 EL Honig
weißer Balsamico Essig
1 TL Mohnsamen
3 EL natives Mohnöl
Rapsöl
Schuss Pernod
frische Chili, fein gehackt
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Salat:
Orangenschale mit einer feinen Reibe abreiben (nur den orangenen Teil), anschließend die Orange über einer Schale filetieren. Den Saft dabei in der Schale auffangen.
Für das Dressing 3 EL Mohnöl, und 1 EL Honig zusammen mit etwas frisch gehackter Chili, Orangenabrieb und dem Orangensaft vermengen. Das Ganze mit Fleur de Sel und Essig abschmecken.
Die Orange filetieren, Frühlingslauch in feine Röllchen schneiden und beides zur Seite stellen. Fenchel in feine Scheiben schneiden und im Dressing marinieren.
Mohn trocken in einer Pfanne anrösten.
Zubereitung Kartoffeln:
Kartoffeln waschen und mit Schale garen (dämpfen oder kochen), anschließend ausdämpfen lassen. Mit einer Gabel grob zerdrücken und mit etwa 2 EL Butter und den zerhackten Kräutern vermengen (z. B. im Topf mit Deckel schütteln). Mit Fleur de Sel würzen.
Zubereitung Lachs:
2 EL Rapsöl in einer Antihaft-Pfanne erhitzen (mittlere-hohe Hitze).
Lachs mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Den Rest der Butter und den gehackten Knoblauch dazugeben. Die Hautseite knusprig braten (ca. 8 Minuten), dann den Lachs wenden und das Ganze mit einem Schuss Pernod ablöschen. Lachs kurz weitergaren (sollte glasig im Zentrum sein). Den entstandenen Sud mit Fleur de Sel und etwas Pfeffer würzen.
Anrichten:
Marinierten Fenchel auf Teller anrichten. Mit Orangenfilets und Frühlingslauch garnieren. Mohnsamen darüber streuen. Kräuterkartoffeln danebenlegen. Lachs mit der Hautseite nach oben anlegen und mit der Sauce nappieren.
Gekocht haben wir übrigens in der Miele Show-Küche. Die Vielzahl an Geräten, wie z.B. der Dampfgarer oder das Induktionskochfeld, erleichtern das Kochen natürlich immens und ermöglichen neue Variationen. Wer den Platz hat, sollte auf jeden Fall eine Kochinsel in seine Küche einplanen. Man hat eine riesige Arbeitsfläche, die Wege sind kurz und man kann zudem noch in den Wohnraum schauen. Das macht das Kochen natürlich umso angenehmer.

Ich hoffe Ihr hattet Spaß beim Zusehen und wünsche Euch viel Erfolg beim Nachkochen – Lasst es Euch schmecken!